Forschung und Entwicklung

Zuwachs in der airco well® Produktfamilie: Der airco well® Sensor

Zuwachs in der airco well® Produktfamilie:
Der airco well® Sensor
Zuwachs in der airco well® Produktfamilie:
Der airco well® Sensor

Lesedauer: ca. 4 Min. | Ein Artikel von Florian Wagner | TUNAP Blog

Elektronische Nase erschnüffelt MVOC

TUNAP forscht und entwickelt seit über 20 Jahren im Bereich der Klimaanlagen-Reinigung und -Hygiene. Mit dem airco well® Sensor hat die airco well® Produktfamilie jetzt Zuwachs bekommen. Der Sensor verfügt über eine elektronische Nase, welche die von Mikroorganismen gebildeten flüchtigen Stoffe (MVOC: Microbially Volatile Organic Compounds) identifizieren kann, die in der Klimaanlagenluft von Pkws vorkommen.




Belastungen und Gerüche in Fahrzeug-Klimaanlagen

Diese Mikroorganismen können sich im Laufe der Zeit vermehren, störende Gerüche bilden und das Wohlbefinden und die Gesundheit der Fahrzeuginsassen beeinträchtigen.

Das kann vorkommen, wenn die Klimaanlagen nach Eintrag organischer Stoffe bei milden Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit über längere Zeit nicht eingeschaltet werden.

Man geht davon aus, dass sich die Mikroorganismen von den organischen Spurenstoffen ernähren, die in der Klimaanlage angereichert sind.



Hochselektive 3-Schicht Sensortechnologie


Mit dem airco well® Sensor ist TUNAP nun eine Innovation auf dem Gebiet der Klimaanlagen-Reinigung und -Hygiene gelungen. Der hochselektive Sensor erkennt mittels speziell entwickelter 3-Schicht Sensortechnologie die unerwünschte mikrobielle Besiedlung der Klimaanlage und misst den Erfolg der Reinigung.



Prüfung durch das bifa Umweltinstitut

Der airco well® Sensor wurde in Kooperation mit namhaften Forschungseinrichtungen entwickelt. Auch das bifa Umweltinstitut hat die TUNAP-Technologie eingehend unter die Lupe genommen:

Die Untersuchung sollte klären, ob der airco well® Sensor die regelmäßig in verunreinigten Pkw-Klimaanlagen vorkommenden Belastungen und Geruchsstoffe tatsächlich nachweisen kann.

Test bestanden

In dem Test wurden in geruchsauffälligen Pkw-Klimaanlagen häufig erfasste Bakterien und Pilze in praxisüblichen Konzentrationen bei Raumtemperatur bis zu 262 Stunden in einem geruchsstoffarmen Kulturmedium bebrütet.

Dann wurden die Ansätze mit Luft durchströmt und die austretende Luft mit dem airco well® Sensor analysiert. Details zum Prüfablauf finden sichhier.

Die Untersuchung des bifa Umweltinstitut bestätigte, dass der airco well® Sensor die von den Prüfkeimen gebildeten MVOCs in verschiedenen Konzentrationen erfassen kann. Außerdem detektierte die elektronische Nase die von Hefe Candida gebildeten flüchtigen Stoffe, wie sie in verunreinigten Pkw-Klimaanlagen häufig vorkommen.

Der airco well® Sensor befindet sich montan in der letzten Markterprobungsphase. Nach mehrjähriger Entwicklungsarbeit erhebt TUNAP aktuell in internationalen Automotive-Märkten die Akzeptanz, die Usability und die Messzuverlässigkeit des airco well® Sensors im Alltag von Autohäusern und Kfz-Werkstätten.

Ab April 2021 werden immer mehr zertifizierte Partnerwerkstätten die Messung mit dem airco well® Sensor im Angebot haben.